logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Extremismus

Die Gewaltschutzkommission ist im Rahmen ihres Auftrags für extremistische Gewalt, unabhängig davon, ob sie politisch, religiös oder ideologisch motiviert ist, zuständig. Die Fachgruppe Extremismus, welche eine Unterkommission der Gewaltschutzkommission ist, beschäftigt sich schwerpunktmässig mit diesem Themenkreis.

Ursprünglich als Fachgruppe Rechtsextremismus gegründet, wurde die Fachgruppe im Jahr 2016 in die Fachgruppe Extremismus umbenannt und ist seitdem zuständig für alle Formen von Extremismus.

Die Fachgruppe Extremismus steht insbesondere betroffenen Personen (Eltern, Jugendliche, Arbeitgeber, Gemeinde, Behörden, Lehrpersonen, usw.) für Informationen, Beratung und weitere Hilfsstellung zur Verfügung.

Vorgehen Radikalisierung im Schulbereich

Vorgehen Radikalisierung von Jugendlichen in der Freizeit

Ein zentrales Anliegen der Gewaltschutzkommission ist es, dass Thema Extremismus zu ent-tabuisieren und eine breite öffentliche Diskussion über das Phänomen sowie die Gefahren für den demokratischen Rechtsstaat in Liechtenstein zu ermöglichen. Dementsprechend engagiert sich die Fachgruppe für eine fortlaufende Sensibilisierung für die Thematik.

Kontakt zur Fachgruppe kann über Sarah-Ladina Frick aufgenommen werden.

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

extremismus-faust
  • Gewaltfelder
  • Extremismus
  • Jugendgewalt
  • Häusliche Gewalt
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit