logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Links

Behörden
 

Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Landespolizei
Amt für Soziale Dienste
Liechtensteiner Landtag
Schulamt
Gerichte
Staatsanwaltschaft

 

Materialien
 

Lehrmittelverlag des Kantons St. Gallen
Didaktische Medienstelle (DMS) des Schulamtes Liechtensteins
Liechtensteinische Gesetze

 

Schulen
 

Schulnetz Liechtenstein

 

Offene Jugendarbeit
 

Stiftung Offene Jugendarbeit, Schaan 
Jugendcafé Camäleon Vaduz
Jugendtreff Scharmotz Balzers
Jugendtreff Kontrast Triesen
Jugendarbeit Eschen/Nendeln
Jugendtreff Pipoltr Triesenberg
Jugendtreff Popkorn Schaan

 

Facheinrichtungen und -angebote
 

Schulsozialarbeit
Aha - Tipps und Infos für junge Leute
Bewährungshilfe - Konfliktregelung bei Gewaltereignissen
Fachgruppe gegen Sexuellen Missbrauch
Fachgruppe Extremismus
Gewaltberatung - ein Angebot des Vereins für Bewährungshilfe Liechtenstein

 

Hilfsorganisationen "Häusliche Gewalt"
 

Das Frauenhaus bietet Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen und Kinder
Die Infra bietet unentgeltliche Rechtsberatung für Frauen
Der Verein für Männerfragen bietet Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Männer
Die Opferhilfestelle bietet Hilfe für Opfer einer Straftat
Das Amt für Soziale Dienste bietet von Gewalt Betroffenen Beratung an und ist zudem Meldestelle für Kindeswohlgefährdungen

 

Zivilcourage
 

www.zivilcourage-portal.ch
www.gra.ch

 

Weitere Links
 

http://www.rechtsextremismus.ch
http://www.eingreifen.de
http://www.suchtpraevention.li
http://www.paravida.de
http://www.menschenrechte.li

 

    Leichte Sprache: deaktiviert

    Gewaltschutzkommission der Regierung
    des Fürstentums Liechtenstein

    Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
    T +423 236 78 01
    gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

     

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung