logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Jugendgewalt

Jugendgewalt ist eines der zentralen Themen, mit denen sich die Gewaltschutzkommission (GSK) befasst. Die intensive öffentliche Diskussion über die Phänomene Jugendgewalt bzw. Rechte Gewalt hat die Regierung 2003 denn auch dazu veranlasst, die GSK ins Leben zu rufen und die Jugendgewalt speziell in ihr Pflichtenheft zu schreiben. Die Zusammensetzung der Gewaltschutzkommission widerspiegelt diesen Schwerpunkt (Kinder- und Jugenddienst des Amtes für Soziale Dienste, ein Schulpsychologe und ein Schulinspektor, ein Jugendarbeiter) und soll sicherstellen, dass ein zeitnahes Monitoring von Vorfällen und Entwicklungen durch die zuständigen Stellen und Behörden gewährleistet ist, um so frühzeitig auf neue Entwicklungen reagieren zu können.

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

In den Jahren 2006/07 beteiligte sich die Regierung auf Empfehlung der GSK an einem Filmprojekt mit dem Titel „Respect“. Der Film behandelt das Thema Jugendgewalt sowie Reaktions- und Präventionsansätze. Auf der Grundlage des Films wurde in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen umfangreiches didaktisches Material erarbeiten, das für die Gewaltprävention bei Jugendlichen eingesetzt werden kann. Dieses Material war Grundlage der Präventionskampagne gegen Jugendgewalt unter dem Titel "Respect bitte!", die von der GSK im Auftrag der Regierung in den Jahren 2007/08 durchgeführt wurde.

Weitere Informationen zu dieser Kampagne finden Sie hier.

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

  • Gewaltfelder
  • Extremismus
  • Jugendgewalt
  • Häusliche Gewalt
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung