logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Häusliche Gewalt

Auf Grund einer Initiative des Europarates zur Sensibilisierung für das Thema ‚Häusliche Gewalt’ im Jahre 2007 reichten zwei Liechtensteinische Parlamentarier und Europaratsabgeordnete eine Interpellation zum Thema Landtag ein. Die Regierung beauftrage die Gewaltschutzkommission mit der Erstellung des Hauptteils der Interpellationsbeantwortung, die 2008 von Landtag zur Kenntnis genommen worden ist.

gsk-missbrauch

Die Gewaltschutzkommission ist beim Thema „Häusliche Gewalt“ nicht direkt zuständig, Hilfs- und Beratungsangebote zu diesem Thema finden Sie hier:

Die Opferhilfestelle bietet Hilfe für Opfer einer Straftat:
+423 236 76 96
info.ohs(at)llv.li

Amt für Soziale Dienste bietet von Gewalt Betroffenen Beratung an und ist zudem Meldestelle für Kindeswohlgefährdungen:
+423 236 72 72
info.asd(at)llv.li

Das Frauenhaus bietet Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen und Kinder:
+423 380 02 03
info(at)frauenhaus.li
www.frauenhaus.li

Die Infra bietet unentgeltliche Rechtsberatung für Frauen:
+423 232 08 80
info(at)infra.li
www.infra.li

Der Verein für Männerfragen bietet Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Männer und Kinder:
+423 794 94 00​​​​​​​
info(at)maennerfragen.li
www.männerfragen.li   

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

  • Gewaltfelder
  • Extremismus
  • Jugendgewalt
  • Häusliche Gewalt
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung