logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: aktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Extremismus

Hilfe gegen Extremismus


Was ist Extremismus?

Zum Beispiel:

Eine Gruppe hat eine extreme Meinung.

Die Gruppe sagt:

Nur unsere Meinung ist richtig.

Eine andere Meinung ist falsch.


Wo gibt es extreme Meinungen?

Zum Beispiel:
 

  • in der Politik
  • in der Religion


Die Politik-Gruppe meint:

Manche Menschen sind wichtiger als andere Menschen.
 

Die Religion-Gruppe sagt:

Nur unsere Religion ist richtig.

Alle Menschen müssen nach dieser Religion leben.

Wenn die Menschen das nicht tun,

werden sie bestraft.


Eine Religion ist zum Beispiel:
 

  • Christentum
  • Judentum
  • Islam


Wo gibt es Hilfe?

Es gibt eine Fach-Gruppe in Liechtenstein.

Die Fach-Gruppe bietet Hilfe an.

Sie will über extreme Meinungen

in Liechtenstein informieren.

Die Menschen sollen wissen:

Extreme Meinungen sind gefährlich.

 
Alle Menschen sollen sich gegenseitig respektieren.

Sie sollen gut miteinander umgehen.


Haben Sie Fragen?

Oder brauchen Sie Unterstützung?

Dann können Sie Sarah-Ladina Frick anrufen.
Telefon 00423 236 72 87
E-Mail sarah.frick(at)llv.li

Sarah-Ladina Frick arbeitet in der Fach-Gruppe.

 

Diesen Text in regulärer Sprache anzeigen

extremismus-faust
  • Gewaltfelder
  • Extremismus
  • Jugendgewalt
  • Häusliche Gewalt
Leichte Sprache: aktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit