logo.png

  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
  • Kommission
    • Aufgaben / Auftrag
    • Mitglieder
  • Gewaltfelder
    • Extremismus
    • Jugendgewalt
    • Häusliche Gewalt
  • Aktivitäten und Kampagnen
    • Cybermobbing - "Worte verletzen. Auch online"
    • Diskriminierung ist strafbar – Toleranz ist dein Recht
    • Fortbildung Diskriminierungsverbot
    • Respektvoll zusammen
    • Gesicht zeigen
    • Respect bitte
    • Vortragsangebote
  • Handbuch
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Archiv
Leichte Sprache: aktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Aufgaben / Auftrag

Die Gewaltschutzkommission (GSK) befasst sich vor allem mit
Gewalt im öffentlichen Raum.
Sie hat eine Beratungsfunktion.
Sie macht auch Empfehlungen.
Die Kommission ist dem Ministerium für Inneres unterstellt.

Ziele

Die Ziele der Kommission sind:

  • darstellen der staatliche Haltung gegenüber Gewalt
  • konsequenter Umgang mit Gewalt entwickeln
  • planen und durchführen von Massnahmen gemeinsam mit anderen Behörden und Institutionen
  • Gewaltvorkommen reduzieren


Aufgaben

Die Aufgaben der Kommission sind:

  • Regierung bei Fragen zu Gewalt beraten
  • Informationen über Gewaltereignisse sammeln
  • Entwicklungen über Gewaltereignisse beobachten
  • Massnahmen zur Verhinderung und zur Bekämpfung von Gewalt vorschlagen
  • Beteiligung und Organisation von Veranstaltungen
  • Lancieren von Präventions-Kampagnen
  • Strategien zur Vorbeugung von Gewalt machen oder Strategien um Gewalt zu verringern
  • Untersucht nach Gewalthandlungen die Ereignisse und macht notwendige Gegenmassnahmen


Das komplette Konzept der GSK können Sie hier herunterladen.

 

Diesen Text in regulärer Sprache anzeigen

  • Kommission
  • Aufgaben / Auftrag
  • Mitglieder
Leichte Sprache: aktiviert

Gewaltschutzkommission der Regierung
des Fürstentums Liechtenstein

Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 78 01
gewaltschutz.kommission(at)landespolizei.li

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit